Gute Reportings, schlechte Reportings

Es ist ein monatliches, manchmal sogar wöchentliches Ritual: Social Media Manager sitzen an ihren Rechnern und erstellen aufwendige Reportings. 10, 20, manchmal sogar 30 Seiten voll mit Diagrammen, Tabellen und Slides zur Entwicklung von Reichweiten, Followerzahlen und Interaktionsraten. Jeder von uns hat so ein Reporting schon einmal gesehen und viele mussten diese wahrscheinlich … Weiterlesen …

Social-Media-Strategie entwickeln – Der ultimative Leitfaden

Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Unternehmen in den sozialen Medien durch die Decke gehen, während andere kaum Beachtung finden? Der Unterschied liegt oft in einer gut durchdachten Social Media Strategie. Einfach nur Posts zu erstellen und auf viralen Erfolg zu hoffen, ist nicht genug. Ohne klare Ziele und einen Plan … Weiterlesen …

Mit Instagram Stickern zu mehr Markenverbundenheit

Erfahre, wie du mit Instagram-Stickern die Markenverbundenheit steigerst und Nutzer zu Interaktionen motivierst. Entdecke die psychologischen Marketing-Tricks hinter Stickern und optimiere deine Social-Media-Strategie.

Wer die Strategie nur im Kopf hat, wird scheitern.

In den letzten Jahren habe ich viele Social-Media-Teams in Strategiefragen beraten. Viele hatten ihre Strategie „im Kopf“. Ein großer Fehler, denn schnell stellte sich heraus, dass diese weder vollständig war, noch dass alle im Team die gleiche Strategie im Kopf hatten! Und auch, wenn du scheinbar alleine arbeitest, gibt es viele Stakeholder, die auf die … Weiterlesen …

Reichweitenprobleme bei Link-Posts? Es liegt an deiner Webseite

“Wir posten keine Links mehr, weil dann die Reichweite in den Keller geht!” Diese Aussage höre ich regelmäßig. Vielleicht hast du sie selbst schon einmal getätigt. Die Schlussfolgerung “Facebook (oder LinkedIn) mag keine Link Posts” wird dann schnell getroffen. Ist aber falsch! Denn es liegt gar nicht am Social Network, sondern an deiner … Weiterlesen …

Eine Person steht vor 5 verschlossenen Türen, welche die Social media Netzwerke symbolisieren sollen

Auswahl des richtigen Social-Media-Kanals: Wenn Ressourcen knapp sind

In einer idealen Welt haben Unternehmen unlimitierte Ressourcen, um auf jedem relevanten Social-Media-Kanal präsent zu sein. Und das ist leider auch die Vorstellung der meisten Vorgesetzten und Geschäftsführer in unserer jetzigen, nicht idealen Welt. In der Realität müssen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen mit beschränkten Kapazitäten kluge Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen. … Weiterlesen …